Was wirklich Qualität hat, entscheidet die Zeit.

Wieviel Aufbruchsgeist steckt in einem Möbel? Bei ClassiCon findet man ausschließlich Möbelstücke, denen der Mut zum Neuen und Neuartigen anzumerken ist. Manche von ihnen haben einen großen Namen und eine stolze Designhistorie, die Jahrzehnte oder gar ein ganzes Jahrhundert zurückreicht. Wieder andere stehen gerade erst am Anfang einer großen Geschichte.

Eine Vielzahl solcher Geschichten zu begleiten und zu ermöglichen, sehen wir als unsere Aufgabe – jetzt und in Zukunft. Dafür erweitern wir unser Partnernetzwerk stetig und pflegen einen intensiven Austausch mit internationalen, oft auch jungen und unbekannten Designern.

Als ebenso wichtige Protagonisten sehen wir lokale Handwerksbetriebe, die durch ihr Können gestalterische Ideen zum Leben erwecken. Diese Kunstfertigkeit und Erfahrungsschätze möchten wir durch unsere Produktionsweise ans Licht bringen und für die Zukunft sichern.

Design, Funktion und Qualität auf höchstem Niveau plus ein guter Schuss Emotion – das ist unsere Vision: Möbeldesign, das überzeugt und Menschen durch ihr Leben begleiten kann.

Als etwas Verlässliches und Schönes, das man nutzt und schätzt, im besten Falle weiter gibt.

Gute Möbel sind wie ein guter Freund: Jemand, den wir gern um uns haben und der uns durchs Leben begleitet, wo immer es uns auch hinführen mag. Diese Art von Möbeln stellen wir her – seit 1990. Damals ging ClassiCon aus den traditionsreichen Vereinigten Werkstätten in München hervor.

Die Lizenzen zu den Entwürfen berühmter Designer der klassischen Moderne, wie beispielsweise Eileen Gray, Eckart Muthesius oder Otto Blümel, bildeten den Grundstein für die heutige Kollektion. Bald folgten Möbel von zeitgenössischen Designern wie unter anderem Sebastian Herkner, Neri & Hu, Konstantin Grcic oder auch Jader Almeida. So schuf ClassiCon von Anfang an bewusst ein Spannungsverhältnis zwischen Klassikern und Moderne.